Vereinschronik
Von der Vereinsgründung bis zum heutigen Tag. Lesen Sie hier die Geschichte des Sportanglerverein Hassfurt e.V. 1949:
1949 |
Die VereinsgründungEine kleine Gruppe von Angelbegeisterten treffen sich um zukünftig gemeinsam Angelsport zu betreiben. Leider gibt es von diesem ersten Treffen keine Protokolle. Deshalb können wir nur die Gründungsnamen nennen:
Das Motto der Vereinsgründung lautete: Hege, Pflege und Kameradschaft. |
|
1950 - 1959 |
Die Anfänge1950: 1. Vorstand des Sportanglerverein Hassfurt wird Hans Mahr. Der Elfensee und der Steinsfelder Bach werden angepachtet. 1951: Peter Mendel wird das erste Ehrenmitglied des Vereins. Auch wird der Alte Main angepachtet. 1952: Neuer 1. Vorstand wird Hans Lutsch. 1953: In diesem Jahr erfolgte der Eintrag in das Vereinsregister. 1954: Neuer 1. Vorstand wird Hans Murken. 1955: Der Buchensee wird angepachtet. 1956: Neuer 1. Vorstand wird Hans Bulheller. |
|
1960 - 1969 |
Licht und Schatten1960: Der Katzensee wird angepachtet. 1962: Neuer 1. Vorstand wird Adam Grasser und Vinzenz Henkel wird zum Ehrenmitglied ernannt. Durch den strengen Winter 1962/1963 sind geschätzte 80-90% Fische in den Vereinsgewässern verendet. Für den jungen Verein in seinen ersten Jahren ein trauriges Kapitel. Weitere Fischverluste bis in das 21. Jahrhundert hinein werden leider noch folgen. 1964: Der erste Fischbesatz in Höhe von stolzen 1.000,00 DM wurde getätigt. Im Vergleich zum 21. Jahrhundert sind das ca. 25.000,00 EUR. 1966: Neuer 1. Vorstand wird (erneut) Hans Bulheller und Adam Grasser wird zum Ehrenmitglied ernannt. 1968: Neuer 1. Vorstand wird Georg "Jack" Stühler. Ebenfalls wird der Baggersee am Mooswäldchen angepachtet, eine neue Vereinssatzung beschlossen und das Fischwasser Lehmgrube an den Sportanglerverein Wonfurt für 850,00 DM übergeben. 1969: Johann Murken, Hans Bulheller, Fritz Hofmann und Oskar Hußlein werden Ehrenmitglieder. |
|
1970 - 1979 |
Gesundes Wachstum1970: Das 20 jährige Bestehen wird gefeiert. Die alte Hochrein-Hütte, benannt nach der Sandförderung durch die Fa. Hochrein in Rügheim, wird neu aufgebaut. 1971: Der Karpfenzuchtteich vom Landwirt Ludwig Vogt aus Unterschwappach wird angepachtet. Auch wird die Anglerhütte am Alten Main erbaut. 1972: In diesem Jahr erfolgte der Zusammenschluss mit dem Anglerverein Augsfeld, sodass der Verein nun über 300 Mitglieder zu verzeichnen hatte. 1976: Erweiterungsbau Anglerheim mit zwei Toiletten. 1977: Der Sportanglerverein verhindert die Zuschüttung des Gewässers Alter Main und Teile davon werden ausgebaggert. 1978: Der Baggersee Großer Wörth, genannt Haucksee, wird angepachtet. Darüberhinaus werden erstmals 30.000,00 DM für Fischbesatz ausgegeben. 1979: Der Wegebau rund um den Baggersee Mooswäldchen wird abgeschlossen. Der Verein ist erstmals über 400 Mitglieder stark. |
|
1980 - 1989 |
Neue Infrastruktur1981: Das Gebiet am Großen Wörth (Haucksee), Alter Main und Elfensee wird zum Naturschutzgebiet erklärt. Auch wurde eine Gerätehalle an der Anglerhütte Mooswäldchen erichtet. 1983: Der Weg zwischen Sichelsee (Alter Main) und Großer Wörth (Haucksee) wird neu angelegt. Das Befahren ist nur für Mitglieder mit entsprechender Plakette gestattet. 1984: Wasser und Strom wird zum Anglerheim gelegt. 1985: In diesem Jahr erfolgte die Teilnahme mit eigenem Stand an der Maintalschau. 750 Jahre Stadt Haßfurt mit Biergarten in der Promenade. 1986: Der Vorplatz am Anglerheim wird überdacht. 1987: Das Vereinswappen wird durch Mitglied Ullrich Mücke erworben. 1989: Das 40 jährige Bestehen wird gefeiert. Es folgte ein Jubiläumsangeln mit 370 Anglern. |
|
1990 - 1999 |
50 Jahre Petri Heil1992: Das Fließgewässer Nassach wurde auf 10 Jahre gepachtet und ein Biotop am Mooswäldchen vorgestellt. Ebenfalls wurde durch die Naturschutzbehörde eine Flachwasserzone als Vogeltränke am Großen Wörth errichtet, was ein Angelverbot in diesem Bereich zur Folge hatte. 1995: Trauer um ein besonderes Mitglied. Der langjährige 1. Vorstand Georg "Jack" Stühler verstirbt plötzlich. In einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung wird Günter Martin zum 1. Vorstand gewählt. 1996: Neuer 1. Vorstand wird Günter Martin. 1997: Ein Kanalanschluss an die Stadt Haßfurt mit 400m Länge, 3 Kontrollschächten und einem Hebewerk waren zu bewältigen. Baukosten gesamt: 50.000,00 DM. Auch wurde die Patenschaft zur Fahnenweihe Fischerzunft Haßfurt übernommen. 1999: Festkommers 09.07.1999 & Jubiläumsseefest 11.07.1999 Der Chronist schreibt, dass in den vergangenen 50 Jahren die Existenzgrundlage eines Vereins seine Gewässer sind, die gehegt und gepflegt werden müssen. Alle Gewässer liegen im Nahbereich von Haßfurt, welche wiederum dem Maintal landschaftlich ein besonderes Gesicht geben. An seinem 50. Geburtstag hat der Sportanglerverein e.V. 40 Jungangler, 550 aktive und 30 passive Mitglieder vorzuweisen. Zum jetzigen Zeitpunkt bewirtschaftet der Sportanglerverein um die 40 ha Wasserfläche. |
|
2000 |
Chronik wird noch vervollständigt |
|